Referenzen
Hähnleiner Str. 40, Alsbach-Hähnlein 2017
Baujahr 2017
ca. 160 m² Dachneueindeckung mit Tondachziegeln, Aufsparrendämmung inkl. Spenglerarbeiten
Prefafassade - Bj. 2015
Werksgebäude Kulmbach - Flachdachabdichtung - Bj. 2014
Gewichtheberzentrum Rudolstadt - Tonziegeleindeckung - Bj. 2014
- Dachdecker und Klemperarbeiten
- 270m² Wärmedämmung Geschossdecke
- 350m² Dachfläche mit Flachdachpfannen neu eindecken
- Dachklempnerarbeiten (Dachrinnen, Fallrohre, Schneefanggitter etc.)
- Erneuerung und Prüfung Blitzschutz
Kirche Urberach - Tonziegeleindeckung - Bj. 2014
Könitz - Flachdacheindeckung - Bj. 2014
MFH Bad Vilbel - Holzarbeiten und Flachdacheindeckung - Bj. 2014
Sonneberg Bahngebäude - Flachdachabdichtung - Bj. 2014
Block in Saalfeld Gorndorf - Flachdachabdichtung - Bj. 2013
Mailänder Str. Frankfurt/M. - Terassenabdeckung und Beläge - Bj. 2013
MFH Rhein Main-Gebiet
Baujahr 2012-2013
Schiefereindeckung
Schloß Schwarzburg
Baujahr 2011-2012
1.315 qm
Erneuerung Dacheindeckung als aldeutsche Schieferdeckung mit Haupt- und Wangenkehlen im Mansarddach
ca. 100m Erneuerung der Dachrinnen und Fallrohre aus Kupfer
Villa Rosenthal Jena
Baujahr 2008-2010
Schiefer in altdeutscher Deckung
RuWo Corrensring Rudolstadt
{gallery}stories/Referenzen/RuWo,copyright=0{/Gallery}
Teehaus einer Villa in Saalfeld
Biberschwanz-Tonziegel gem. Altbestand,
inkl. aller Holz- und Spenglerarbeiten
Altenwohnheim Sunrise, Oberursel
1.600 qm Biberschwanz-Tonziegel
Baujahr 2006
Postfrachtzentrum Radefeld
{gallery}stories/Referenzen/PostfrachtzentrumRadefeld,copyright=0{/Gallery}
In unmittelbarer Nähe zum Flughafen Leipzig befindet sich das Postfrachtzentrum Radefeld. Als eines von 33 Paketzentren der Deutschen Post ist Radefeld zuständig für alle Pakete und Sendungen nach Osteuropa.
Johanneskirche Saalfeld
Die evang. Kirche St. Johannes ist eine gotische Hallenkirche. Das dreischiffige Langhaus wird im Osten von einem einschiffigen Chor weitergeführt, der in drei Seiten des Achtecks geschlossen ist. In den Winkeln zwischen Chor und Langhaus stehen zwei Türme, die erst 1889/90 ihre heutige, gleichförmige Gestalt erhielten.
Mit dem Beginn der Dachsanierung des Südturmes wurde der Grundstein für die Außensanierungen gelegt. Der Turm, ca. 68 m hoch, wird in altdeutscher Deckung, mit Thüringer Schiefersteinen, eingedeckt. Zahlreiche Holzarbeiten, wie Sparrenerneuerungen, Verschalungen und der Bau von Falkennistkästen, waren zuvor erforderlich. Die Turmbekrönung und die Wetterfahne wurden in diesem Zusammenhang restauriert und erfolgreich aufgebracht. Wichtige Zeitdokumente sind der Turmbekrönung mit auf den Weg gegeben worden, damit die Nachfahren in einigen Jahrzehnten wissen, was im Jahre 2004 n. Chr. Wissenswertes in und um Saalfeld gegeben hat.
Die Johanneskirche Saalfeld lädt zu einer Besichtigung ein und bringt ihre Besucher zum Staunen. Die Orgel auf der Westempore stammt ursprünglich aus dem 18. Jahrhundert. Das Orgelwerk besitzt 56 Register auf drei Manualen und Pedal und stammt aus dem Jahre 1894. Es wurde 1993—1995 restauriert und erfreut die Menschen von Nah und Fern. Die heutige Sauer-Orgel begleitet den Gemeindegesang und das Singen der drei Saalfelder Kirchenchöre: Thüringer Sängerknaben, Mädelchor und Oratorienchor.
Schloß Benrath Düsseldorf
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - https://dachdecker-grund.de/images/stories
Sonderauftrag: Brückenbau, Talbrücke Lauscha
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - https://dachdecker-grund.de/images/stories